Arnum. Am Samstag, 15. Februar, gegen 17 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Arnum, Harkenbleck und Hiddestorf/Ohlendorf sowie der Einsatzleitwagen aus Hemmingen-Westerfeld zu einem gemeldeten Garagenbrand in Arnum alarmiert.
.
Noch auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte, dass es sich vermutlich um eine bereits gelöschte Feuerschale im Garten handeln könnte. Vor Ort stellte die Feuerwehr Arnum schließlich abgelöschten Grünschnitt in einem Sammelbehälter fest. Eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keine weiteren Auffälligkeiten.
Kurz nach den Arnumer Einsatzkräften traf auch die Feuerwehr Harkenbleck an der Einsatzstelle ein. Da die Lage bereits unter Kontrolle war, konnten alle alarmierten Kräfte – bis auf das Tanklöschfahrzeug aus Arnum – den Einsatz abbrechen.
Besonderen Dank erhielt jedoch der Melder, ein 13-jähriges Mitglied der Jugendfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld. Der junge Nachwuchsfeuerwehrmann bemerkte die ungewöhnliche Rauchentwicklung, erkundete umsichtig die Lage und alarmierte die Feuerwehr, nachdem er auf Klingeln und Klopfen keine Reaktion aus dem Haus erhielt. Mit einer Gießkanne begab er sich durch eine Hecke in den Garten und löschte den Entstehungsbrand, bevor sich die Flammen ausbreiten konnten.
Die Feuerwehr lobte das besonnene und mutige Handeln des 13-Jährigen, der mit seinem schnellen Eingreifen Schlimmeres verhinderte. Auch die inzwischen eingetroffenen Hauseigentümer dankten dem jungen Retter herzlich.
„Dieser Einsatz zeigt, wie wertvoll die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr ist. Sie bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 (max. 18) Jahren nicht nur eine spannende und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft – Fähigkeiten, die im Alltag und im Ernstfall von unschätzbarem Wert sind“, so ein Sprecher der Feuerwehr.
Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.