Barsinghausen. Im Jahr 2015 begann alles mit fünf Vätern, die sich nach den KITA-Streiks zusammenfanden. Heute, zehn Jahre später, hat sich der Väterstammtisch zu einer festen Institution entwickelt, die mehr als 20 Teilnehmer zählt.
Einmal im Monat, am zweiten Freitag, treffen sich die Väter zwanglos, um über alles zu sprechen, was sie bewegt, freut und bedrückt. Ursprünglich fanden die Treffen im Almundo in der Marktstraße statt, doch nach dessen Schließung fand die Gruppe ein neues Zuhause in der Ritzenburger Höhe.
Neben den monatlichen Treffen gibt es zahlreiche Aktivitäten, die den Zusammenhalt stärken. Die Väter helfen sich gegenseitig bei Umzügen, unterstützen sich mit Werkzeug und anderen Dingen und organisieren gemeinsame Grillabende. Besonders in der Weihnachtszeit zeigt sich der Gemeinschaftsgeist: Die Väter unterstützten die Weihnachtspyramide mit Spenden und veranstalten jedes Jahr ein Weihnachtsschrottwichteln.
Auch andere gemeinsame Aktivitäten kamen nicht zu kurz. Fahrten zum Dartturnier in Hildesheim und Pokerabende gehören ebenso zum Programm wie der Besuch der Herrenhäuser Brauerei. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Entenessen zum Jahrestag.
Selbst wenn Mitglieder wegziehen, bleibt der Kontakt zum Stammtisch bestehen. Freundschaften, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind, überdauern Entfernungen bis in die Schweiz, nach Rostock und sogar nach Thailand. Um diesem Zusammenhalt Ausdruck zu verleihen, wurden einheitliche Hoodies mit eigenem Logo entworfen, die zu den Anlässen getragen werden.
Das zehnjährige Jubiläum wurde nun gebührend gefeiert. Traditionell gab es ein Entenessen im Naturfreundehaus, gefolgt von einer Feier bei Mike und Stefanie in der Ritzenburger Höhe.
Der Väterstammtisch ist mehr als nur ein monatliches Treffen. Er ist ein Ort der Freundschaft, Unterstützung und Gemeinschaft, der in den letzten zehn Jahren viele Leben bereichert hat. Auf die nächsten zehn Jahre!