Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterhin auf Wachstumskurs: Hannoversche Volksbank gewinnt neue Mitglieder

Filialdirektor Heiko Bierwag. Quelle: Hannoversche Volksbank eG.

Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Die Hannoversche Volksbank hat am heutigen Mittwoch in Hannover Bilanz gezogen und auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückgeblickt. Einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gesamtbank hat dabei das Marktgebiet Barsinghausen beigetragen.

Rund 25 Beraterinnen und Berater kümmern sich in der Kirchstraße in Barsinghausen um alle finanziellen Angelegenheiten ihrer Kundinnen und Kunden, egal, ob es dabei um das Girokonto, den Hauskauf oder –bau, die Anschaffung eines neuen Autos, Geschäfte mit Aktien und Zertifikaten oder das richtige Konzept für die Altersvorsorge oder die Absicherung von Risiken durch Versicherungen geht. Das Einlagevolumen in Barsinghausen verzeichnete einen überdurchschnittlichen Anstieg um 25,8 Mio. Euro (8,8%) auf 319,7 Mio. Euro (Vorjahr: 293,9 Mio. Euro). Bei dem Kreditvolumen der Hannoverschen Volksbank in Barsinghausen gab es im Jahr 2024 ebenfalls einen Zuwachs. Es lag per 31.12. bei 210,4 Mio. Euro (Vorjahr: 208,7 Mio Euro).

Die Zahl der Mitglieder ist in Barsinghausen um 43 auf nun 7.783 gestiegen. „Gegen den demographischen Trend“, meint Heiko Bierwag nicht ohne Stolz.

Filialdirektor Heiko Bierwag freut sich außerdem über das deutliche Wachstum im Bereich der außerbilanziellen Fonds- und Wertpapieranlagen, die um 25 Mio. Euro von 177 Mio. Euro auf 202 Mio. Euro gesteigert werden konnten (+14%).

Aktuell hat mit der Postbank ein weiterer Wettbewerber für das 2. Quartal 2025 seine Filialschließung in Barsinghausen angekündigt. „Hier stehen wir neuen Kundinnen und Kunden selbstverständlich mit unserem Team persönlich vor Ort in allen Angelegenheiten rund um das Thema Geld zur Verfügung“, erklärt Heiko Bierwag. „Wir nehmen verstärkt wahr, wie wichtig es unseren Kundinnen und Kunden ist, ein gutes Vertrauensverhältnis zu ihrer Bank und zu ihren persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zu haben. Dafür stehen wir, und deswegen bleiben wir auch weiterhin mit unserem starken Standort der Hannoverschen Volksbank in Barsinghausen präsent,“ betont der Filialdirektor.

Die Bilanzsumme der Hannoverschen Volksbank insgesamt wuchs zum Stichtag 31.12.2024 um 2,6% auf 8,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,6 Mrd. Euro). Die Bank gehört zu den großen Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands.

Auf der Passivseite der Bilanz wuchsen die Einlagen um 202 Mio. Euro (+3,4%) auf 6,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,0 Mrd. Euro). Attraktive Geldanlagen wie der Sparbrief oder das Wachstumssparen waren nach der Rückkehr der Verzinsung ausgesprochen gefragt.

Der Bestand der herausgegebenen Kredite der Hannoverschen Volksbank stieg im Jahr 2024 wiederum. Er erhöhte sich auf 6,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 6,5 Mrd. Euro).

Anzeige