Barsinghausen. Die Barsinghäuser Bürgerstiftung ist erstmalig mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Dieses Siegel steht für Qualität, Transparenz und bürgerschaftliches Engagement auf lokaler Ebene.
„Für unsere Stiftung ist diese Auszeichnung ein großer Erfolg. Wir haben eine aufwändige Prüfung bestanden und das Ergebnis bescheinigt eine grundsolide und zukunftsweisende Ausrichtung unserer Arbeit“, betonte Stiftungsvorsitzende Helena Tölcke bei der Verleihung in Bremen.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verleiht diese Auszeichnung an Stiftungen, die den hohen Anforderungen der "10 Merkmale einer Bürgerstiftung" entsprechen. Deutschlandweit tragen aktuell 244 von mehr als 400 Bürgerstiftungen dieses Qualitätssiegel. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten Organisationen wie die Barsinghäuser Bürgerstiftung einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders. "Starke Bürgerstiftungen sind ein wichtiges Element für den Zusammenhalt und die Stabilität vor Ort", betont Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Vorsitzender der Gütesiegeljury. Die Verleihung des Siegels bestätigte das nachhaltige Engagement der Barsinghäuser Bürgerstiftung für das Gemeinwohl.
Unabhängige Prüfung sichert Qualität
Die Vergabe des Gütesiegels erfolgt durch eine unabhängige Jury aus erfahrenen Experten der Bürgerstiftungsarbeit. Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss eine Stiftung ihre Unabhängigkeit von politischen Gremien, eine breite Zweckausrichtung und eine nachhaltige finanzielle Strategie nachweisen. Diese hohen Standards, die vor 20 Jahren von den Bürgerstiftungen selbst festgelegt wurden, garantieren die Qualität und Vertrauenswürdigkeit der ausgezeichneten Organisationen.
Starke Partner für das Gemeinwohl
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der Stiftungen in Deutschland und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Mit 4.300 Mitgliedern ist er der größte Stiftungsverband in Europa. Jedes Jahr engagieren sich Stiftungen in Deutschland mit mindestens 5,4 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Die Barsinghäuser Bürgerstiftung sei stolz darauf, Teil dieses starken Netzwerks zu sein und ihr Engagement für die Bürgerinnen und Bürger in Barsinghausen nachhaltig fortsetzen zu können, erklärte Tölcke.
Weitere Informationen zur Arbeit der Barsinghäuser Bürgerstiftung gibt es auf der Website unter www.barsinghaeuser-buergerstiftung.de.