Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtbücherei Barsinghausen startet das dritte Jahr der Saatgutbibliothek

Anzeige
Anzeige

Barsinghausen. Die Stadtbücherei Barsinghausen freut sich, dass am Dienstag, 25. Februar, der Startschuss der dritten Saison beginnt. Seit der Eröffnung im Jahr 2023 haben zahlreiche Besucher die Möglichkeit genutzt, kostenlose Samen für Gemüse wie Tomaten, Salat, Bohnen oder Erbsen auszuleihen und in ihren Gärten anzubauen.

Die Saatgutbibliothek ist ein Projekt, das von der VEN, der Büchereizentrale Niedersachsen und der Initiative „Das große Freie“ unterstützt wird. Ziel ist es, die Vielfalt der Pflanzen zu fördern und die Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir in den letzten zwei Jahren mit der Saatgutbibliothek erreicht haben“, sagt Ina Auf dem Berge. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für das Thema Saatgut interessieren und wie viele Gärten in Barsinghausen dank der Saatgutbibliothek in neuem Glanz erstrahlen.“ Die Saatgutbibliothek habe sich zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtbücherei entwickelt. Sie sei nicht nur ein Ort, an dem man Samen ausleihen könne, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs.

Die Saatgutbibliothek funktioniert ganz einfach: Besucherinnen und Besucher können sich kostenlos Samen ausleihen und diese in ihren Gärten anbauen. Nach der Ernte können sie dann einen Teil der Samen wieder zurückbringen, damit auch andere Interessierte die Möglichkeit haben, diese anzubauen. Die Saatgutbibliothek ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zugänglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadtbücherei.

Anzeige