Egestorf. Schon im November hatten die 530 Dritt- und Viertklässler der sechs anderen Barsinghäuser Grundschulen am bundesweiten Grundschulaktionstag des Deutschen Handball Bundes (DHB) teilgenommen - die Kinder der Ernst-Reuter-Schule mussten sich wegen eines zeitgleichen Schulprojektes bis jetzt gedulden. Sie wurden dafür an einem der sonnigsten Tage dieses Jahres mit einem harmonischen Handball-Spielfest belohnt, bei dem alle kleinen Ballkünstler auf ihre Kosten kamen.
So spielten die 90 Mädchen und Jungen der vier dritten Klassen bereits in den ersten drei Schulstunden ihre zwölf Turnierspiele im windgerechten 4+1-Modus in Klassen übergreifenden Teams, in den Spielpausen gab es Vielseitigkeitsangebote wie Klatschball, TicTacToe, Zielwerfen und Übungen an der Koordinationsleiter.
Nach einer erholsamen Pause empfing das kompetent agierende zehnköpfige HVB-Kinder- und Jugendteam unter der Regie und Leitung von Gerd Köhler (HVB-Ausschuss Kooperation Schule und Verein) im anschließenden zweiten Block die 60 Kinder der vierten Klassen zur nächsten Spielrunde. Hier waren die Teams nicht nur mit Feuereifer bei den Vielseitigkeitsstationen dabei, sie konnten auch die beachtliche Weiterentwicklung ihrer Spielfähigkeit im Vergleich zum letzten Jahr unter Beweis stellen.
Dieser Grundschulaktionstag brachte mit mehr als 660 Teilnehmern nicht nur ein neues Rekordergebnis für Barsinghausen - bundesweit beteiligten sich mehr als beachtliche 320.000 GrundschülerInnen am Aktionstag des DHB.